Autor |
Geburtstage 2022 |
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1470
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.40, eingetragen 2022-03-23
|
Lieber Slash,
nun ist es soweit:
Setzt man A=1, B=2, C=3, ..., Z=26, so beträgt die Buchstabensumme Deines Nicknamens SLASH genau 59. Und die 59 wiederum ist eine Primzahl und zwar mit welchem Primzahlindex? Genau - 17 - was auch exakt der Anzahl Jahre Deines heutigen MP-Jubiläums entspricht.
Damit gratuliere ich Dir sehr herzlich zu Deinem heutigen MP-Geburtstag und wünsche Dir für Dein neues MP-Jahr viel Erfolg, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Subtrahiert man außerdem die beiden Zahlen 59 und 17, entsteht genau die "magische" Zahl 42, d. h. 2022 wird genau das Jahr, in dem Du so gut wie noch nie zuvor durchstarten kannst. Es möge Dir ganz viele nützliche Antworten und Erkenntnisse auf Probleme und Fragen liefern, die Dich brennend interessieren.
Des Weiteren habe ich noch ein paar weitere Informationen zur Zahl 17 für Dich:
- Die 17 ist im Binärsystem und im Hexadezimalsystem ein Palindrom (100012 bzw. 1116).
- Die 17. Fibonacci-Zahl ist 1597 (eine Zahl, die exakt die Ziffern der beiden oben erwähnten Zahlen 59 und 17 enthält, und die Quersumme dieser Zahl ist die aktuelle Jahreszahl 22).
- Die 17. Dreieckszahl ist die Zahl 153 - eine Zahl, die in der Bibel eine besondere Rolle spielt und außerdem folgende Eigenschaften hat:
- 153 ist im Binärsystem und im Hexadezimalsystem ein Palindrom (100110012 bzw. 9916)
- 153 ist die Summe der Fakultäten von 1 bis 5.
- 153 ist die Summe aus 144, der 12. Fibonacci-Zahl (= einzige Fibonacci-Zahl größer als 1, deren Elementnummer quadriert den Funktionswert ergibt) und der Quersumme von 144.
- 153 ist die kleinste Armstrong-Zahl, da die Summe der Kuben ihrer einzelnen Ziffern wiederum die Zahl selbst ergibt.
- Und nun noch eine Berechnung der besonderen Art:
Dein heutiges MP-Geburtstagsdatum ist der 23.03.2022, eine Ziffernfolge, die abgesehen von den Nullen nur aus 3en und 2en besteht. Kombiniert man diese beiden Ziffern und betrachtet das Zahlensystem mit Basis 32, so ergibt darin die Summe der beiden Zahlen SLASH32 und CHLOR32 (letzteres ist das 17. Element des chemischen Periodensystems) das Ergebnis 1970LC32. Die darin enthaltenen Ziffern zwischen 0 und 9 ergeben wiederum die Quersumme 17, und LC steht doch sicherlich für den Mathematiker Lothar Collatz, mit dessen Problem Du Dich ja auch schon ausführlicher auseinandergesetzt hast.
In all diesem Sinne wünsche ich Dir, lieber Slash, einen wunderbaren und fröhlichen MP-Geburtstag. Feiere schön und lass es Dir gut gehen!
Herzlichen Glückwunsch nochmals und viel Spaß weiterhin auf dem Matheplaneten!
Beste Grüße
Primentus
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.38 begonnen.]
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8889
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.41, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-23
|
Danke für eure Glückwünsche haegar90 und Primentus! 🙂
...und ich dachte, die 17 wäre "nur" 'ne Primzahl. 😎
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.42, eingetragen 2022-03-24
|
Hallo Slash!
\quoteon(2022-03-23 21:45 - Slash in Beitrag No. 41)
Danke für eure Glückwünsche haegar90 und Primentus! 🙂
...und ich dachte, die 17 wäre "nur" 'ne Primzahl. 😎
\quoteoff
Du bist ja auch nicht "nur" ein MP-Mitglied!
Also auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch. Mit Deinem Humor und seit den letzten Jahren auch der Moderation des Geburtstags-Threads stichst Du hier immer wieder hervor.
Vielen Dank dafür!
Bernhard
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8889
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.43, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-25
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1492
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.44, eingetragen 2022-03-31
|
Vor Jahr und auch Tag einen Reim ich tat suchen
und war bei der Suche gar heftig am Fluchen; 🥵
sodann wurd' ich fündig mit Hängen und Würgen. 🙄
Sch... auf den Reim -
meinen Glückwunsch, Hans-Juergen ! 🤗
Neunzehn Jahre sind schon ein dickes Brett;
liebe Grüße und bleibe uns noch lange erhalten,
Uli
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8889
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.45, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-31
|
Auch von mir meine herzlichsten Glückwünsche an dich, Hans-Juergen!
Was ist das besondere an Hans-Juergen, außer, dass er im Forum immer ziemlich nett und höflich agiert?
...er ist neben Buri einer der Planetarier mit realem Konterfei als Avatar.
Feier schön!
Slash 😎
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.46, eingetragen 2022-03-31
|
@ No.44
Das Dichten hat oft 'was Verrücktes:
nicht immer, wie man möchte, glückt es.
Man irrt umher, sucht einen Reim
und geht mit leeren Händen heim.
Es gibt noch einen, lieber Crami,
so selten fast wie für 'Salami'.
Ich denke dabei an 'verbürgen',
doch passt es nicht hierher – Hans-Jürgen.
Danke und herzliche Grüße!
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.47, eingetragen 2022-03-31
|
Vielen Dank, lieber Slash, dass Du an mich gedacht hast. Ich lese immer sehr gerne Deine Beiträge und frage mich, ob Du in natura auch solche "feurigen" Haare hast.
Mit besten Grüßen
Hans-Jürgen
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8889
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.48, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-31
|
\quoteon(2022-03-31 20:46 - Hans-Juergen in Beitrag No. 47)
und frage mich, ob Du in natura auch solche "feurigen" Haare hast.
\quoteoff
Dann klick mal auf mein Profil. Dort kannst du meine rote Mähne bewundern 😎. Homer Simpson ist es noch nicht, aber Bruce Willis ist bald angesagt, also Frisurentechnisch 😉.
...mein Avatar zeigt übrigens Fry aus Futurama
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.49, eingetragen 2022-03-31
|
Hallo Slash, danke für Deine beiden Originalfotos, besonders das rechte.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
http://www.hjcaspar.de/hpxp/mpart/start.htm
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1470
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.50, eingetragen 2022-03-31
|
Lieber Hans-Jürgen,
heute ist ein besonderer Tag - Dein 19. MP-Geburtstag. Hierzu möchte ich Dir ganz herzlich gratulieren und hoffe, dass Du Deinen Ehrentag gebührend feierst. Du hast Dir - ob bewusst oder unbewusst - einen sehr schönen Anmeldetag hier im MP-Forum ausgesucht, denn am 31. März wurden einige sehr berühmte Persönlichkeiten geboren:
31.03.1596 René Descartes (Philosoph)
31.03.1685 Johann Sebastian Bach (Komponist)
31.03.1732 Joseph Haydn (Komponist)
31.03.1904 Werner Jacobi (Physiker und Erfinder)
31.03.1934 Richard Chamberlain (Schauspieler und Sänger)
Und Du, lieber Hans-Jürgen, hast in den letzten Jahren und Jahrzehnten ebenfalls sehr Wertvolles hervorgebracht - nämlich Deine Liebe rund um die Mathematik und Physik (und auch weitere Themen), die in Deinen vielen Beiträgen hier im Forum und auf Deiner Homepage verwirklicht sind. Und ich wünsche mir zutiefst, dass Du uns noch lange Freude bereitest mit Deinen nicht nur fachlich interessanten Beiträgen, sondern auch mit Deiner stets freundlichen, auf Harmonie bedachten und von Demut geprägten Art, welche heutzutage nur noch selten vorzufinden ist.
Dein 19. MP-Jubiläum ist erfreulicherweise eine Primzahl, aber mindestens ebenso interessant sind im MP-Forum die Fibonacci-Zahlen. Ab Deinem 21. und Deinem 34. und Deinem 55. und (wie weit soll ich zählen? 😁) MP-Geburtstag ändert sich wieder Deine Pseudonym-Farbe. Insofern gibt es noch interessante Ziele zu erreichen, für die ich Dir ganz fest die Daumen drücke.
Ich wünsche Dir für Dein neues MP-Jahr und auch darüber hinaus weiterhin viel Freude auf dem Matheplaneten und beste Gesundheit, viel Glück und Erfolg bei allem was Dir wichtig ist, sowie maximale Zufriedenheit und wahren Lebensgenuss.
Herzlichen Glückwunsch zum MP-Geburtstag und herzliche Grüße von
Primentus
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.51, eingetragen 2022-04-01
|
Hallo Primentus,
vielen Dank für Deinen langen, reichhaltigen Glückwunsch. Dass die von Dir Genannten alle am selben Tag (in verschiedenen Jahren) geboren wurden, wusste ich nicht.
Du meinst es gut mit mir und mit Deinem Lob, doch übertreibst Du. Viele Bewohner des Matheplaneten verdienen es ebenso und mehr als ich. Sie sind freundlich, hilfsbereit, bescheiden, spotten nicht und treten niemandem zu nahe. Außerdem sind die meisten, die ich kenne, auf unseren Wissensgebieten viel begabter und erfahrener als ich, wofür ich sie bewundere.
Was zukünftige "Geburtstage" auf dem MP betrifft, so würde es mich freuen, wenn ich wenigstens den von Dir genannten nächsten mit der Fibonaccizahl 21 noch erlebte, denn dann wäre ich 90. (Bin anscheinend der älteste hier und entsprechend weniger aktiv als früher; auch verstehe ich manches Mathematische nicht mehr.)
Ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute und grüße Dich herzlich.
Hans-Jürgen
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 919
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.52, eingetragen 2022-04-01
|
WIE KONNTE ICH das nur übersehen?
Hans-Jürgen, ich freue mich, dass du noch immer den Planetariern angehörst.
Gerade noch rechtzeitig also: Herzlichen Glückwunsch zum 19.!!
Auf dein Wohl werde ich morgen Abend die eine Flasche
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/12_2022_01_juergen_19.jpg
öffnen.
Alles Gute weiterhin!
Gruß von buh2k+22
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.53, eingetragen 2022-04-01
|
Danke, buh, für Deinen Glückwunsch und Prost!
(Lustig Deine Flasche: Jahrgang 2003.) https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/rotate.gif
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1492
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.54, eingetragen 2022-04-12
|
Wer je sich gefragt, wer in unserer Runde
ohn' Zweifel die klügsten Foristen sind, 🤔
sei versichert: Zu jenem verlässlichen Bunde
zählt ganz gewisslich das Kuestenkind ! 🤗
Zu sechs Jahren wackeren Wirkens
meine besten Glückwünsche,
Uli
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1492
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.55, eingetragen 2022-04-25
|
20 Jahre - welch ein Schock..., 😲
... welch positivster, ich betone; 🤗
denn die Physik hier wär' doch ohne
Dein Zutun fader, lieber Spock ! 😉
Beeindruckte Glückwünsche,
Uli
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.56, eingetragen 2022-04-29 22:49
|
Hallo Spock!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.Du bist auch deiner derjenigen, die am längsten hier dabei sind.
Warum steht im Wiki-Artikel eigentlioch nicht, daß sich der Matheplanet bis nach Vulkan herumgesprochen hat und von dortigen Bewohnern genutzt wird?
Möge diese freundschaftliche und fruchtbare Verbindung zwischen unseren beiden Planeten noch lange erhalten bleiben!
Bernhard
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 919
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.57, eingetragen 2022-04-30 14:48
|
Spock! Spock!
Am Anfang, als sogar die Rückseite noch leer war, gab es hier schon Vulkanier! Zumindest einen!
In der Hoffnung, dich irgendwann in diesem Leben noch einmal wiederzusehen (dann lassen wir die FlugElch II fliegen!),
gratuliert dir zum 20.
Gruß von buh2k+22
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.58, eingetragen 2022-04-30 21:31
|
Hallo Juergen (Spock),
zwanzig Jahre bist Du auf dem Matheplaneten, ein Jahr länger als ich. In der Zeit hatten wir öfter per PM freundschaftlich miteinander zu tun.
Ich gratuliere Dir zu Deinem Jubiläum und grüße Dich herzlich.
Hans-Jürgen
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14420
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.59, eingetragen 2022-04-30 21:56
|
Lieber Spock, mein großer Glückwunsch dem Urgestein, das du hier bist. Mit-Gründer und Physiker an sich. Schön, dass Du hier bist und bitte, bleib. Grüße, Matroid
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8889
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.60, vom Themenstarter, eingetragen 2022-05-01 08:04
|
Dann schließe ich mich mal den Gratulanten an unser außerirdisches Urgestein an: Alles Gute zum Jubiläum, lieber Spock!
Wir hatten zwar noch nie in einem Thread miteinander zu tun, aber wie du in Star Trek IV den Punker im Bus lahmgelegt hattest, war echt cool. 😎
Slash
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1492
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.61, eingetragen 2022-05-02 13:41
|
Von unterwegs - daher zeitweilig noch ungereimt...
willyengland, Glückwunsch zum gestrigen Sechsjährigen! 🤗
|
Profil
|
dietmar0609
Senior  Dabei seit: 29.06.2007 Mitteilungen: 3128
Wohnort: Oldenburg , Deutschland
 | Beitrag No.62, eingetragen 2022-05-02 13:58
|
Hallo Jürgen,
Glückwunsch auch von mir, ich erinnere mich gerne an den Spaziergang und die Unterhaltung mit dir seinerzeit an der Ostsee.
Gruß Dietmar
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1492
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.63, eingetragen 2022-05-14 23:11
|
Sensation aus dem Labor!
Nach achtjährigen akribischen Werkstoffexperimenten
ist es einem internationalen Expertenteam gestern
endlich gelungen, ein atemberaubend exotisches Mineral
zu synthetisieren: »Artusium-Nitrulphat«!
In einem an Aufwand kaum beschreiblichen Verfahren werden
an die beiden Ausgangsstoffe Silberphosphat und Thuliumnitrit
zwei Oxid-Komplexe angelagert, und schließlich das Molekül
mittels einer Schwefelbrücke stabilisert. Dazu sind jedoch
katalytische Umgebungsbedingungen erforderlich, die man
erst vor wenigen Tagen gelernt hat zielführend abzustimmen.
Die Materialeigenschaften der resultierenden Kristall-Kleinode
erscheinen wundersam, treten sie doch in zwei merkwürdig
verschiedenen Modifikationen auf. Bei gedämpftem Licht oder
muffiger Umluft verdichtet sich der Stoff und wird transparent
bis unsichtbar (»Lancelotit«). Bei hellem Sonnenlicht und der
Anwesenheit von Edelmetallen oder Edelgasen falten sich die
Kristalle auf und lassen die Umgebung in einem seidigen,
regenbogenfarben-irisierenden Glanz erstrahlen (»Galahadid«).
Als erste Anwendung plant man dem Vernehmen nach die
Anfertigung filigraner Reifchen zur Beringung der kostbaren
afro-europäischen bzw. euro-afrikanischen Briefschwalben!
MontyPythagoras, alles Liebe zum Achtjährigen!
Herzlichste Grüße,
Uli
|
Profil
|