Gefunden in Artikeln: | Magic Numbers von buh am Fr. 18. März 2022 13:00:43 - 423 mal gelesen - 13 Kommentare |
Heute: Die 21
Berlin/Solingen. Es scheint unglaublich, aber es ist wahr: Der Matheplanet wird heute offiziell
einundzwanzig.
Ein Grund, darüber nachzudenken, warum eine Mathe-Seite über einen so langen Zeitraum> ...
| 4. Advent von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 20. Dezember 2021 20:08:17 - 105 mal gelesen - 0 Kommentare |
Ruhe: Still ruht der Kryonis . Auch am Ende dieses seltsamen Jahres. Ein wenig wirkt es, als sei die Zeit eingefroren.
Selbst die gefrorenen GANZ GROSSEN GEDANKEN achten auf Abstand.
> ...
| DGL+: Alles nur Fake? von buh am Mo. 13. Dezember 2021 00:00:20 - 319 mal gelesen - 2 Kommentare |
DGL + : Alles nur Fake?
Sah der Le, was es nie gab?
Zinbiel. Alles hat ein Ende.
Der Gend.
Die Wurst ++ .
Das griechische Alphabet.
Auch 2021 hat ein Ende. Und in der Zeit direkt davor, wenn auf allen Kanälen resümiert wird, wenn in "Menschen, Tiere, Hypernionen" (RTL) zeitgleich zu "Die Tribute von Pandem" (Netflix) und "KaufRausch" (Amazon Prime) über den Schrecken o ...
| Ein reverses Phänomen von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 22. März 2021 00:00:14 - 259 mal gelesen - 1 Kommentare |
Existiert die schwere Zeit?
Ruhe .Vor einiger Zeit erzählte mir der Bibliothekar von Fibona eine sehr merkwürdige Geschichte: Unter seinen Büchern habe er eine sehr alte und merkwürdige Schwarte, die von "schwerer Zeit" in Fibona berichtet, gefunden. Das erschien mir äußerst interessant, und so begleitete ich ihn zurück nach Fibona, lieh mir das Werk aus und las es in einem ...
| Unser Planet von buh am Do. 18. März 2021 00:00:00 - 233 mal gelesen - 1 Kommentare |
20 Jahre - 88 Millionen
Zinbiel: Tiefschwarze Stille. Tonlose Dunkelheit.
Es ist null Uhr.
Achtzehnter März.
DA!
Ein Lichtpunkt an der Stirnwand, blass zunächst, dann langsam, ganz langsam heller werdend. Der Punkt wird ein Bild:
Eine Kadenz in 3B* erklingt, an allen Wänden flammen Monitore auf, und die 32 Seniolos**
> ...
| Goldbach oder Collatz gelöst? von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 08. März 2021 00:00:04 - 497 mal gelesen - 2 Kommentare |
Unerklärliche Hektik im MM
Zinbiel . Im Marthermatischen Museum zu Zinbiel herrscht derzeit große
Unruhe: Sichtfenster werden abgedunkelt, Trennwände umgestellt, vom
Eingang an werden GlaSchWas* angeordnet. Im Bereich
"Sonderausstellungen", in dem derzeit noch aus dem "Ganz Schwarzen
Loch" unsichtbare dunkle Materie sprudelt, scheint sich trotz der schweren
Zeiten***ein ...
| DULLELER*: So ward es. von buh am Mo. 07. Dezember 2020 00:00:37 - 249 mal gelesen - 1 Kommentare |
Wird es so gewesen sein?
Zinbiel. Alles hat ein Ende.
Das Jahr.
Die Bachblütentherapie.
Das Wort zum Sonntag.
Dass Trump, die reellen Zahlen und die Viren es nicht finden, spricht nicht dagegen.
2020 hat ein Ende. Und in der Zeit direkt davor, wenn auf leergefegten Märkten einsame Glühweinpanscher von abstandsuchenden eseltreibenden Punkern angerufen werden: „Wirfs ...
| Neues MileLight der Forschung von buh am Mi. 01. April 2020 00:00:21 - 519 mal gelesen - 5 Kommentare |
Subtraktion endgültig kommutativ
03869 Duemmer*. Noch immer ist die Welt nicht perfekt.
Noch immer fehlen Beweise.
Noch ist Hoffnung.
Unermüdlich forschen und wirken Gerno Twolte**&Team © , um der Mathematik ein Stück weiter den Weg zu ebnen.
Und wieder einmal ist es soweit: Der Erbe der Titanen, der Plotter der Smartboardrunde, der unermüdliche Rächer der Inversen ha ...
| n.n..n…neunzehn von buh am Mo. 16. März 2020 07:55:09 - 541 mal gelesen - 5 Kommentare |
n.n..n…neunzehn
Eine Corona ohne Corona
Berlin*. Nein, nicht noch ein Corona-Report mit "Rasierwasser hilft vermutlich gegen Fibrosen"; "Putin hat Tramp L. das Xiaoha-Virus geklaut" oder "Haaaaaferflocken‼ Nur noch wenige Tüten im Angebot‼"; aber ein Corona-Report aus aktuellem Anlass:> ...
| Nachhaltigkeit und Rechnen von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 17. Februar 2020 20:58:12 - 507 mal gelesen - 4 Kommentare |
Nachhaltigkeit und Rechnen
Zu Herkunft und Zukunft der Zahlen
Zinbiel: Auch die Rückseite des Matheplaneten ist von so nicht vorhersehbaren Veränderungen betroffen. Und das nicht zu knapp!
Während sich auf der sogenannten FrontPage alles um Meeresspiegel, Klimawandel und essbares Unfleisch dreht, drohen der Rückseite des Matheplaneten die Zahlen auszugehen!
Einer soeben v ...
| DALLER*: Was war wahr? von buh am Mo. 16. Dezember 2019 00:00:26 - 337 mal gelesen - 2 Kommentare |
Retrospektiv: Soo war es. Oder anders.
Zinbiel: Le Sen hat im Hornung in der Zeitschleife das Wort4.0 gefunden, das uns die Zukunft verhieß.
Nun, am Ende des Beobachtungszeitraumes, das uns inzwischen auf InstatwittfaceTV die Rückschauen inflationiert, am Ende des Jahres, wenn Panflöten in der ShoppingMall nach Spenden flöten und sich die Tränendrüse voller Mitgefühl selb ...
| Mathematik und Kunst von buh am Mo. 26. August 2019 15:33:01 - 297 mal gelesen - 0 Kommentare |
Die Sieger bei „Vier mal sieben“
Zinbiel. Wie das Marthermatische Museum zu Zinbiel um Mitternacht bekanntgab, hat die Jury* zum Wettbewerb „Vier mal sieben“ bis zum Umfallen getagt und tatsächlich zu einem Ergebnis gefunden.
Den ersten Preis errang in klarem Juryentscheid der bereits von "Acht durch zwei" bekannte> ...
| MM wird vollständig**** wiedereröffnet von buh am Mo. 19. August 2019 19:59:07 - 185 mal gelesen - 0 Kommentare |
Marthermatik und Kunst
Zinbiel: Nachdem die schrecklichen Ereignisse nunmehr Geschichte sind und im Ostaring erste Teilbereiche des berühmten Marthermatischen Museums zu Zinbiel wiedereröffnet werden konnten, steht nunmehr ein echter Höhepunkt an:> ...
| Matheplanet-Treffen 2019 von Ueli am Mo. 12. August 2019 20:47:49 - 528 mal gelesen - 8 Kommentare |
Matheplanet-Treffen am Bodensee
Nein, so viele nun auch wieder nicht. Aber noch ein paar, das wäre schön.
Wer kann kommen?
Mitglieder des MP und deren begleitende Anverwandte oder Freunde
Wann kann ich kommen?
Immer zwischen Donnerstag, dem 12.09.2019 um 16:00 Uhr, und Sonntag, dem 15.09 um 11 Uhr.
Eine Übernachtung kostet um die 20€, es sind aber auch Tagesbesucher w ...
| Senioren – die alten Säcke des MP? von buh am Mo. 17. Juni 2019 00:00:01 - 1043 mal gelesen - 13 Kommentare |
Senioren – die alten Säcke des MP?
Seit wann ist…
Berlin/Solingen*. Seit Erfindung der nötigen Software werden User von Foren klassifiziert/qualifiziert/diskreditiert**: Um den Wert einer Antwort erkennbar zu machen, um Rechte zu vergeben und Verdienste zu würdigen oder auch, um den Hilflosen, die da fragen, das Gefühl einer kompetenzbasierten Antwort zu vermitteln. Die dab ...
| ALLES wird GUT von buh am Mo. 15. April 2019 00:00:01 - 443 mal gelesen - 3 Kommentare |
Door-Opening im Ostaring
Zinbiel: Im Zusammenhang mit dem bedauerlichen Zwischenfall am Marthermatischen Museum zu Zinbiel kann buhs Montagsreport endlich eine erfreuliche Mitteilung der cebuh G_b_R*, übermittelt von Leonardo ver Wuenschmi, wortgetreu zitieren:
„Nach dem Abklingen der von der Dunklen Materie
> ...
| Endlich erwachsen von buh am Mo. 18. März 2019 00:03:56 - 499 mal gelesen - 7 Kommentare |
…oder doch noch pubertär?
Matheplanet, überall. Es ist geschehen – heute um 0:00:00 Uhr wurde der Matheplanet offiziell*/**erwachsen.
Unser Planet hat in diesen 18 Jahren einiges erlebt, vielleicht auch durchgemacht; infolge einiger Erfahrungen in diesen 18 Jahren neige ich auch partiell zum Begriff „erduldet“. Aber so ist das, wenn sich ein junges Leben anschickt, ...
| 4. Advent von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 24. Dezember 2018 15:35:44 - 119 mal gelesen - 0 Kommentare |
Ruhe. Stille liegt auf der Rückseite des Matheplaneten. Stille und Friede. Die Zeitkristalle** am MM* werden von einigen Mutigen zusammengefegt und für Zeitreiseversuche verwendet.
Zeitkristalle und mutmaßliches Zeitreisemobil
An diesem vierten Advent möchte ich mit dem reversen Weihnachtsmärchen allen Planetariern, egal auf welcher der drei Seiten sie wohne ...
| Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von matroid am Mi. 23. Mai 2018 19:03:18 - 790 mal gelesen - 16 Kommentare |
Liebe Mitglieder und Besucher!
Sicher haben Sie von der neuen Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") gehört, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Um die Einhaltung der DSGVO-Einwilligungserfordernisse zu unterstützen, müssen wir bestätigen, dass Sie Inhalte von uns erhalten möchten.
Darum werden wir Ihnen ab jetzt nur noch dann unseren Newsletter zusenden, wenn Sie dies ab heute neuerlich ...
| DNER*: Kann es so werden? von buh am Mo. 22. Januar 2018 20:42:22 - 410 mal gelesen - 3 Kommentare |
Sooo! wird es sein. Oder anders.
Zinbiel: . Zwei Kristalle begannen zu schmelzen. Ein Stück kristallisierter Zeit rutschte nach. Die Scheibe in der Eingangstür zum MM** wurde ein wenig durchsichtiger, und man konnte ein fast fertiges 3D-Puzzle sehen, das den amtierenden Le zeigte. Neben ihm das schon vom Vorjahr bekannte Rhind, auf dessen Flanke si ...
| "Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet: Erläuterung zur Auswahl
[Nächste 20 Treffer] [Zum Seitenanfang] | Gefunden in Kommentaren zu Artikeln: |
Re: Was summt denn da? von easymathematics am Mo. 23. Mai 2022 16:53:27 |
Das Prozentzeichen (von Hundert) "%" ist auch ziemlich interessant.
Es erinnert an eine "unsauber" geschriebene 100. Um sie so von der 100 zu unterscheiden, hat man 010 und daraus 0/0 und schließich % gebildet. :)> ...
|
Re: Über die Null, den leeren Raum und andere triviale Fälle von Triceratops am So. 22. Mai 2022 17:00:28 |
Ich habe die Abschnitte "Die Null ist eine natürliche Zahl" und "Potenzen mit Null" überarbeitet und noch einmal viel ausführlicher gemacht. Außerdem habe ich etwas deutlichere Worte gewählt.> ...
|
Re: Magic Numbers von wladimir_1989 am Sa. 23. April 2022 00:43:23 |
Herzlichen Glückwunsch!!!> ...
|
Re: Eifallzahlen von Slash am Mo. 18. April 2022 08:58:26 |
Schön, dass du dich des Oster-Themas angenommen hast und danke für diesen kurzweiligen Artikel. 👍
In diesem Sinne: Frohe Ostern! 😎> ...
|
Re: Tanzende Kreise von easymathematics am Mo. 11. April 2022 16:46:58 |
Sehr schön gemacht. Danke hierfür.> ...
|
Re: Schiefer Wurf mit Luftwiderstand - Teil III von am Mo. 11. April 2022 16:18:52 |
Ich bin auf diesen Artikel gestoßen, bei der Frage wie weit ein Geschoß (KE-Munition Leopard 2 z.B., kein Drall, flügelstabilisiert) tatsächlich fliegt (wenn Luftreibung eine Rolle spielt). Die Elevation der waffe ist zwischen -6° und +20° limitiert. Die Daten sind leicht zufinden: V0=1750m/s, "Abwurfwinkel" 20° ergibt für die Wurfhöhe 18,2591 km und für die Wurfweite 200,666 km (beim id ...
|
Re: Tanzende Kreise von Slash am Sa. 09. April 2022 00:49:56 |
Klasse Artikel! Genau mein Ding. 👍 😎
Gruß, Slash> ...
|
Re: Tanzende Kreise von Diophant am Fr. 08. April 2022 22:37:36 |
Cool (und klasse umgesetzt), vielen Dank dafür!
Gesehen habe ich so etwas noch nie.
Gruß, Diophant> ...
|
Re: Transformationsgleichungen für die kinetische Energie von Roland17 am Do. 07. April 2022 09:45:28 |
An zippy von Roland17:
In der Tat habe ich einen alten, nicht veröffentlichten Aufsatz zu dem Thema ohne das einführende Paradox. Als ehemaliger Lehrer habe ich dann aber dieses Motivationsbeispiel vorangestellt. Es hat bei Ihnen ja auch gewirkt - nur leider nicht so weit wie gewünscht. Bei künftigen Artikeln werde ich darauf verzichten.
Hätten Sie weitergelesen, hätten Sie gesehen, dass a ...
|
Re: Jahrtausendproblem gelöst? von Dixon am Mi. 06. April 2022 04:32:45 |
Verehrter Herr ver Wuenschmi,
wo sie waren weiß ich auch nicht, aber sie aßen wohl zu Mittag, 22.Jahrhundert und bewunderten Einen Gut Eingerichteten Planeten namens Leonida: irgendwo in ihren Köpfen. Mit der Flagge der Fährtensucher (dt. Übersetzung).
Mahlzeytliche Grüße
Dixon> ...
|
Re: Transformationsgleichungen für die kinetische Energie von zippy am So. 03. April 2022 15:11:55 |
Ich habe den Artikel nur bis zu der Aussage "Das ist doch paradox" gelesen, denn dieses scheinbare Paradoxon beruht lediglich auf einem Fehler bei der Berechnung eines inelastischen Stoßes. Ich sehe keinen Sinn darin, mit einem Fehler zu starten, um diesen eigenen Fehler dann unter Trommelwirbel wieder zu beseitigen.
In beiden Fällen (also Stoß des PKW gegen den LKW und Stoß des PKW gegen d ...
|
Re: Jahrtausendproblem gelöst? von Leonardo_ver_Wuenschmi am Sa. 02. April 2022 22:48:54 |
Verehrter Herr Dixon,
vielleicht waren die Herren A. und B. damals nicht nahe des Atomvulkans Golkonda, sondern auf der Rückseite unseres MP??
Man weiß es nicht.
Freundlichst
Leonardo ver Wuenschmi > ...
|
Re: Jahrtausendproblem gelöst? von matroid am Sa. 02. April 2022 11:44:54 |
Ja Wahnsinn! Und das genau an dem Tag „900 Mio Jahre nach dem Urknall“, an dem der entfernteste Stern entdeckt wurde. Das hat ja sicherlich einen Zusammenhang, zumindest inspiriert es.
Gruß
Matroid > ...
|
Re: Jahrtausendproblem gelöst? von Dixon am Sa. 02. April 2022 03:13:42 |
Höchstvereherter buh,
"Das regelmäßige Siebeneck ist vermutlich Grundlage einer reversen Ingenieurskunst.***
***: Deren hervorstechendes Merkmal ist die Verwendung von Siebenkantmuttern,"
- das kenne ich doch irgendwoher. Es könnte ein Roman von den Strugatzkis sein, in welchem die Fahne mit einer Siebenkantmutter darauf das Erkennungszeichen der Sucher nach intelligentem Leben ist (ode ...
|
Re: Magic Numbers von buh am Mi. 23. März 2022 07:40:59 |
Da habe ich wohl die Prägestempelsätze verwechselt. 🤯
Gruß von buh 2k+22 > ...
|
Re: Magic Numbers von Slash am Mi. 23. März 2022 07:19:36 |
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_kerze_artikel.jpg
Ist tatsächlich 'ne 5, aber im Gegensatz zum "4²" wurde das "+5" der Krümmung der Kerze angepasst, was im Zusammenspiel mit einem Nicht-Arial-Zeichensatz dann zu dieser Verzerrung bzw. Verengung führte. Das wäre meine Theorie dazu 😎.
Gruß, Slash> ...
|
Re: Magic Numbers von Dixon am Mi. 23. März 2022 02:15:02 |
Einen Herzlichen Glückwunsch auch von mir. :-)
Allerdings: Steht da wirklich 4²+5 auf der Kerze? Die 5 sieht für mich irgendwie wie eine 6 aus...
Grüße
Dixon> ...
|
Re: Magic Numbers von buh am So. 20. März 2022 22:10:16 |
> ...
|
Re: Elemente der Kategorientheorie von Triceratops am Sa. 19. März 2022 23:15:03 |
Weil es noch niemand gesagt hat: Das ist ein richtig toller Artikel.
Erwähnenswert ist noch, dass der allgemeine Elementbegriff auch einige Konzepte aus der Topologie vereinheitlicht: Für einen topologischen Raum $X$ haben wir die folgende Übersetzung:
$\{\star\}$-Elemente von $X$ = Punkte von $X$
$[0,1]$-Elemente von $X$ = Wege in $X$
$S^1$-Elemente von $X$ = Schleifen in $X$
$\IN \cup ...
|
Re: Magic Numbers von buh am Sa. 19. März 2022 22:40:50 |
Tja cramilu,
die 4 auf der Kerze war schon da, das Quadrat ereignete sich 2017, und da ich die Kerze nicht runterbrennen lasse, um sie eventuell wiederzuverwenden, blieb nicht mehr viel Spielraum.
Gruß von buh 2k+22 > ...
|
[Nächste 20 Treffer] | [Zur Übersicht aller Artikel]
|